Springe zum Inhalt

Welttierschutztag

Zuordnungsrätsel "Tieren"

Zuordnungsrätsel in der Online-Version
Ziehe Sie bitte den Namen zum jeweils passenden Tierfoto.

Zum Zuordnungsrätsel als PDF-Datei
Verbinden Sie mit farbigen Stiften das Foto mit dem jeweils passsenden Namen oder arbeietn Sie mit Nummerierungen.
Gutes Gelingen!

Zum Lösungs-PDF

Erntedank

Zuordnen - österreichische/deutsche Ausdrücke für Obstsorten und Gemüse

In Österreich sprechen wir von "Eierschwammerl" - in Deutschland werden diese "Pfifferlinge" genannt - aber da gibt es noch viele andere unterschiedliche Ausdrücke!

Zur Onlineversion der Zuordnungsaufgabe

Zur Zuordnungsaufgabe als PDF - verbinden Sie bitte die jeweils passenden Begriffe

Zum Lösungs-PDF

Mariä Himmelfahrt - 15. August

Die Menschen haben sich schon in früheren Zeiten ihre Gedanken zum Wetter gemacht und versucht, Regelmäßigkeiten zu finden - Wetterregeln (Bauernregeln), die in damaligen Zeiten oft zutreffend waren, jedoch heute durch die Klimaveränderungen kaum mehr Anwendung finden können. Trotzdem ist es ganz interessant einige, dieser Wetterregeln - hier Mariä Himmelfahrt, also den 15. August - betreffend, zu lesen.
In der folgenden Zuordnungsübung sollen die jeweils passenden Paare zusammengefügt werden.
Viel Erfolg dabei!

Zur Onlineversion der Zuordnungsaufgabe "Bauernregeln rund um Mariä Himmelfahrt"

Zur Zuordnungsaufgabe der Bauernregeln rund um Mariä Himmelfahrt als PDF zum Ausdrucken.
Günstig ist es die Paare mit farbigen Stiften zu verbinden oder sie entsprechend zu nummerieren.

Zum Lösungs-PDF

Herbstblumen

Besonders schöne Blüten finden wir im Herbst. Die Farben unterscheiden sich von den Frühlings- und Sommerblumen, denn sie sind sanfter. So gibt es viele warme Gelbtöne, orange, dunkelrote und violette Blumen, aber auch andere viele Nuancen dazwischen.
Im Zuordnungsrätsel sollen Sie passende Paare finden, was online durch Schieben der Teile möglich ist.
Im PDF "Passende Paare der Herbstblumen finden" ist es günstig, die Paare mit bunten Linien zu verbinden oder mit Nummerierung zu arbeiten.
Viel Spaß beim Zuordnen!

Zum Onlinerätsel

Zum PDF "Passende Paare der Herbstblumen finden"

Zum Lösungs-PDF

Wetterregeln im Herbst

Im Herbst kann das Wetter sehr unterschiedlich sein. So gibt es strahlend sonnige Phasen - man spricht vom "Altweibersommer" oder vom "goldenen Herbst", es treten aber auch kalte, teils nebelige oder verregnete Wetterphasen auf.
Die Menschen haben sich schon in früheren Zeiten ihre diesbezüglichen Gedanken gemacht und versucht, Regelmäßigkeiten zu finden - Wetterregeln (Bauernregeln), die in damaligen Zeiten oft zutreffend waren, jedoch heute durch die Klimaveränderungen kaum mehr Anwendung finden können. Trotzdem ist es ganz interessant einige, dieser Wetterregeln zu lesen.
In der folgenden Zuordnungsübung sollen die jeweils passenden Paare zusammengefügt werden.
Viel Erfolg dabei!

Zur Onlineversion der Zuordnungsübung "Wetterregeln im Herbst"

Zum PDF der Zuordnungsübung

Zum Lösungs-PDF

Herbstzeit

Herbstzeit, das ist die Jahreszeit, in der die Blätter von den Bäumen fallen. Die Natur wird bunt. Manchmal fällt Nebel ein und alles erscheint unwirklich. Öfters geht man beim Spazieren auf einem weichen, farbigen Blätterteppich. Da kann es ganz interessant sein, zu wissen, welches Blatt zu welchem Laubbaum gehört.
Ordnen Sie im folgenden Zuordnungsrätsel das Foto des Blattes/der Blätter (ev. mit Frucht) dem passenden Baum zu.
Viel Erfolg beim Zuordnen!

Zum Zuordnungsrätsel "Bäume und deren Blätter" in der Online-Version

Zum Zuordnungsrätsel als PDF-Datei

Zum Lösungs-PDF

Reisen

Manche Speisen verbinden wir, wenn wir deren Namen hören, mit bestimmten Ländern - man kann sie auch als "Nationalgerichte" bezeichnen. Mit diesem Begriff werden Gerichte bezeichnet, die als typischer Bestandteil einer Nationalküche gelten. Man stellt sich darunter traditionell überlieferte Speisen vor, die im betreffenden Land von einem größeren Teil der Bevölkerung gegessen werden.

Ordnen Sie in der unten stehenden Übung den Gerichten die passende Beschreibung mit den entsprechenden Ländern zu!

Zur Onlineversion (interaktiv)

Zum PDF "Nationalgerichte"

Zum Lösungs-PDF

Zur Zuordnungsübung online

Zur Zuordnungsübung drag& drop online

Ordnen Sie bitte dem Teil in der linken Spalte einen passenden Teil der rechten Spalte zu. Sollte dieser 2. Teil nicht dort fixiert bleiben, wo Sie ihn haben wollen, ist es günstig, ihn ein bisschen über den 1. Teil zu ziehen (überlappen).

Zur Zuordnungsübung als PDF

Zum Lösungs-PDF