Der Frühling

Eine der   Jahreszeiten ist der Frühling oder auch   genannt. Er folgt auf den  . Bei uns ist es die Zeit des Erwachens der Natur. Astronomisch beginnt der Frühling mit einer Tag-und-Nacht-Gleiche am 20.   und endet mit der Sommersonnenwende,  . Juni. Meteorologisch beginnt das   Anfang März.
In diese Zeit fällt bei den Christen das   und etwas später auch das Pfingstfest.
Den Anfang des Frühlings feiert man mit verschiedenen Frühlingsfesten.
In dieser Jahreszeit wird die Sonneneinstrahlung stärker, es ist länger   und die Temperaturen  . Vieles kommt in Bewegung! Die Natur lebt auf,   wachsen und blühen.
Den Anfang machen Schneeglöckchen, Krokusse Narzissen, Primeln und Tulpen, später bedecken Scharbockskraut und Buschwindröschen den Waldboden. Die Landschaft wird wieder grün.
Viele   bekommen im Frühjahr ihre Jungen.   kehren zurück, viele Vögel brüten und auch Kröten und Frösche sorgen für Nachwuchs.
Wir Menschen sind wieder aktiver und fühlen sich meist Dank des vielen Tageslichts im   auch insgesamt ausgeruhter und wacher!

 
Dieses Werk steht unter einer CC BY 3.0 DE Lizenz. Die inhaltliche Verantwortung trägt [Name des Übungsmaterialerstellers]. Die Umsetzung in Javascript-Code wurde mit den von Joachim Jakob entwickelten Autorenwerkzeugen der Seite quizdidaktik.de durchgeführt.