
Im unteren Bild "Gartenarbeit" haben sich 7 Fehler (Veränderungen) eingeschlichen.
Finden Sie diese Unterschiede!
Finden Sie diese Unterschiede!
Lesen Sie sich bitte folgende Infos bez. Frühling aufmerksam durch - danach ist das Finden der Fehler im PDF nicht schwer. Gutes Gelingen!
Eine der vier Jahreszeiten ist der Frühling oder auch Lenz genannt. Er folgt auf den Winter. Bei uns ist es die Zeit des Erwachens der Natur. Astronomisch beginnt der Frühling mit einer Tag-und-Nacht-Gleiche am 20. März und endet mit der Sommersonnenwende, 20. Juni.
Meteorologisch beginnt das Frühjahr Anfang März.
In diese Zeit fällt bei den Christen das Osterfest und etwas später auch das Pfingstfest.
Den Anfang des Frühlings feiert man mit verschiedenen Frühlingsfesten.
In dieser Jahreszeit wird die Sonnenstrahlung stärker, es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Vieles kommt in Bewegung! Die Natur lebt auf, Pflanzen wachsen und blühen.
Den Anfang machen Schneeglöckchen, Krokusse Narzissen, Primeln und Tulpen, später bedecken Scharbockskraut und Buschwindröschen den Waldboden. Die Landschaft wird wieder grün.
Viele Tiere bekommen im Frühjahr ihre Jungen. Zugvögel kehren zurück, viele Vögel brüten und auch Kröten und Frösche sorgen für Nachwuchs.
Wir Menschen sind wieder aktiver und fühlen uns meist Dank des vielen Tageslichts im Frühling auch insgesamt ausgeruhter und wacher!
Finde 13 (11 - denn 2 Unterschiede sind paarweise) Fehler auf dem unteren Bild
Zum PDF "Weihnachten - Fehlersuche" - im rechten Bild wurden 10 Details verändert. Finden Sie die Unterschiede!
Auf dem Arbeitsblatt "Erntedank - Fehlersuche" sind zwischen dem linken Originalbild und dem rechten (veränderten) Bild 14 Unterschiede erkennbar. Gutes Gelingen bei der Suche!
In den Text "Informationen zum Thema Herbst" haben sich 21 Fehler eingeschlichen.
Um diese leichter zu finden, ist es günstig den Text am Ende der Seite Informationen zum Thema Herbst (in Spiegelschrift) vorher zu lesen!
Mit der Herbstzeit bringt man Obsternte, Kürbis, Pilze, fallende farbige Laubblätter, sinkende Temperaturen, Regen, Mäntel, Wolken u.v.m. in Verbindung.
Viele dieser genannten Dinge sind auf dem Suchbild (zu dem Sie durch den untenstehenden Link kommen) links abgebildet. Beim rechten Bild haben sich jedoch 12 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese Unterschiede!
Das rechte Bild weist 13 Unterschiede auf..